# Menschlichkeit im Zentrum der Digitalisierung – Einblicke in Reinhard Sprengers "Radikal Digital" *15. Dezember 2023* #agil #newwork #digitalisierung #leadership In seinem aufschlussreichen Buch "Radikal Digital" navigiert Reinhard K. Sprenger geschickt durch das komplexe Zusammenspiel zwischen dem unaufhaltsamen Vormarsch der Digitalisierung und dem unersetzlichen Wert menschlicher Beiträge. Sprenger, bekannt für seine zukunftsweisenden Ansätze, taucht tief in das Wesen der digitalen Transformation ein und betont die Notwendigkeit eines menschenzentrierten Ansatzes in dieser sich rasch entwickelnden Landschaft. ### Die Vernetzung der Welt: Eine Wittgenstein-Perspektive Mit Bezug auf die Philosophie von Ludwig Wittgenstein beginnt Sprenger mit Überlegungen zur Natur unserer Welt. Er schlägt vor, dass die Welt ein Netzwerk von Verbindungen und nicht eine Ansammlung isolierter Entitäten ist. Diese Perspektive ist besonders relevant im digitalen Zeitalter, wo die durch Technologie erleichterte Vernetzung immer offensichtlicher wird. Sprenger meint, dass das Verständnis dieser Verbindungen entscheidend für Führungskräfte ist, die die digitale Ära effektiv navigieren möchten. ### Das Wesen des menschlichen Beitrags Im Kern von Sprengers These steht der Glaube, dass das digitale Zeitalter die Bedeutung menschlicher Beiträge nicht mindert, sondern vielmehr verstärkt. Er identifiziert drei Schlüsselbereiche, in denen menschliche Beiträge unverzichtbar bleiben: - **Die Wiedereinführung des Kunden**: In einer von Daten und Algorithmen dominierten Ära betont Sprenger die Bedeutung des Verständnisses und der Priorisierung des Kunden. Er argumentiert, dass echtes Kundenengagement nicht vollständig automatisiert oder digitalisiert werden kann. - **Die Wiedereinführung der Kooperation**: Zusammenarbeit und Teamarbeit bleiben auch in einer digitalen Landschaft an der Spitze des Erfolgs. Sprenger hebt die Notwendigkeit einer Kooperation hervor, die digitale Werkzeuge überschreitet und echte menschliche Verbindungen und Synergie fördert. - **Die Wiedereinführung der Kreativität**: Kreativität, eine inhärent menschliche Eigenschaft, ist in der digitalen Welt unersetzbar. Sprenger betont, dass Technologie den kreativen Prozess unterstützen kann, die Entstehung von Kreativität jedoch im menschlichen Geist liegt. ### Führung im digitalen Zeitalter Sprenger setzt sich für einen Führungsstil ein, der digitale Fortschritte umarmt und gleichzeitig den einzigartigen Wert menschlicher Elemente anerkennt. Er schlägt vor, dass Führungskräfte sich darauf konzentrieren sollten, Umgebungen zu schaffen, in denen Technologie und menschliche Fähigkeiten einander ergänzen, was zu innovativen Lösungen und nachhaltigem Wachstum führt. ### Fazit Reinhard K. Sprengers "Radikal Digital" ist ein eindringlicher Appell, den menschlichen Faktor im digitalen Zeitalter anzuerkennen und zu nutzen. Es dient als Erinnerung daran, dass, während die Technologie sich weiterentwickelt, die menschliche Note eine konstante, unverzichtbare Kraft bei der Gestaltung unserer Welt bleibt. ## Quelle Sprenger, Reinhard K. _Radikal digital: weil der Mensch den Unterschied macht - 111 Führungsrezepte_. Erste Auflage. München: Pantheon, 2019. *Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt.*