# Nie wieder die Türklingel überhören: Smarte Benachrichtigungen mit Home Assistant einrichten
*14. Dezember 2023*
#smarthome #homeassistant #automation #sensoren
Hast du schon mal die Türklingel überhört, weil du im Garten warst, Kopfhörer aufhattest oder einfach zu vertieft in dein Hobby warst? Keine Sorge, mit [Home Assistant](https://www.home-assistant.io) kannst du dieses Problem im Handumdrehen lösen! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Smart Home so einrichtest, dass es dir eine Nachricht sendet, sobald jemand an der Tür klingelt. Stell dir vor, dein Haus hält dich auf dem Laufenden, egal ob der Postbote klingelt oder unerwartete Gäste vor der Tür stehen. Klingt praktisch, oder? Dann lass uns loslegen und dein Zuhause noch smarter machen!
Es gibt verschiedene Gründe, warum es Sinn macht, die Türklingel in das Smart Home zu integrieren:
- **Sicherheit:** Bleib informiert, wer vor deiner Tür steht, auch wenn du nicht zu Hause bist.
- **Bequemlichkeit:** Erfahre sofort, wenn jemand klingelt, egal wo du dich im Haus befindest.
- **Fernüberwachung:** Behalte deine Haustür im Blick, selbst wenn du auf Reisen bist oder länger weg bist.
- **Zugänglichkeit:** Ideal für Menschen mit Hörbehinderungen oder für ältere Personen, die das Klingeln nicht hören können.
- **Integration in dein Smart-Home-System:** Mache deine Haussicherheit noch effizienter durch die Verbindung mit anderen intelligenten Geräten.
## Komponenten und Funktion
Im folgenden werden wir ein "normale" Türklingel durch einen einfachen Trick in eine smarte Klingel verwandeln. Dazu montierst Du einen [Vibrationssensor](https://www.amazon.de/gp/product/B0B6BXQD76/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1) im Gehäuse deiner Klingel. In meinem Fall habe ich den Sensor einfach hinter die Verkabelung geklemmt und die Abdeckung wieder aufgesetzt. Wenn nun jemand an der Tür klingelt, schlägt der Klöppel gegen die Klangkörper und erzeugt einen Ton und eben auch eine Vibration. Dieses Signal wird dann vom Sensor erfasst.
![[Smart Home Türklingel 2.jpeg|400]]
## Integration in Home Assistant
Der Vibrationssensor muss nun nur noch in Home Assistant integriert und in eine Automation eingebunden werden. Wenn eine Vibration erkannt wird, also jemand geklingelt hat, wird eine Nachricht (notification) an das Smartphone gesendet. Dazu habe ich noch zusätzliche Bedingungen erstellt: Es wird nur eine Nachricht gesendet, wenn a) die Haustür geschlossen ist und b) sich niemand im Flur des Untergeschosses befindet.
![[Smart Home Türklingel.png|400]]
## Empfindlichkeit des Sensors
Gegebenenfalls solltest Du die Empfindlichkeit des Sensors einstellen, da ansonsten schon bei sehr leichten Vibrationen ein Signal erkannt wird. Dazu gehts Du in die Einstellungen unter Geräteinformation - Zigbee Gerät verwalten, wählst dort das "VibrationsCluster" aus und stellst den Wert des Attributs "current_zone_sensitivity_level" auf einen neuen Wert zwischen 1 und 21, wobei 1 = sehr empfindlich und 21 = unempfindlich. Bei mir ist es auf 20 eingestellt, was sehr gut funktioniert. Den Hersteller-Code musst Du noch mit 4447 überschreiben.
![[Smart Home Türklingel 3.png|400]]
## Fazit
Kurz gesagt, der Artikel zeigt, wie man mit Home Assistant und einem Vibrationssensor aus einer normalen Türklingel eine smarte macht. Super praktisch, denn so verpasst man keinen Besucher mehr, egal ob man gerade im Garten ist oder Kopfhörer aufhat. Das Ganze ist nicht nur bequem, sondern auch ein Plus für die Sicherheit. Und das Beste? Es ist echt einfach einzurichten. Also, ein cooles Projekt für alle, die ihr Zuhause smarter machen wollen!
## Links
Empfindlichkeit des Sensors einstellen: https://youtu.be/47Zst9xzFq0?t=257&si=-jVXB4gYzhDCwxLj (SmartHome yourself)
*Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz (GPT-4o) erstellt.*