# Stream Deck trifft Home Assistant über Bitfocus Companion *14. Juni 2025* #smarthome #homeassistant #companion #raspberrypi #streamdeck Mein [Stream Deck XL](https://www.elgato.com/de/de/s/explore-stream-deck) ist seit Langem täglich im Einsatz – Reaper für unseren [Podcast](https://open.spotify.com/show/6II3r9LZW5rbeqmDxCsDAh?si=3d14fb7e260a4d34), Shortcuts in [[Obsidian]] und einige [[Home Assistant]]‑Tasten laufen dort zuverlässig auf dem Mac. Im Schrank lag aber noch mein altes Stream Deck mk1 (15 Tasten), das sich langweilte. Warum also nicht genau dieses kleine Board zum Herzstück eines separaten Smart‑Home‑Controllers machen? Die Idee: Das mk1 hängt direkt am [Raspberry Pi](https://www.raspberrypi.com), läuft komplett autark mit [Bitfocus Companion](https://bitfocus.io/companion) und steuert so Home Assistant ohne Umweg über den Mac. ![[Streamdeck Raspberry.jpg]] #### Warum das Ganze? Ich wollte eine Lösung, die ohne viel Bastelaufwand funktioniert, zuverlässig ist und sich in mein bestehendes Setup einfügt. Kein zusätzlicher Rechner, keine Abhängigkeit von Dritt-Apps. Einfach ein kleines System im Hintergrund, das mein Stream Deck in eine smarte Fernbedienung für Home Assistant verwandelt. #### Was du brauchst – und wie du startest Die Einrichtung ist unkompliziert. Du brauchst: - Einen Raspberry Pi (Modell 4 ab 4GB läuft super) - Eine SD-Karte mit dem Companion-Image, das du über den Raspberry Pi Imager aufspielen kannst - Die lokale Companion-Oberfläche erreichst du unter `http://companionpi.local:8000` - In Companion fügst du Home Assistant als Verbindung hinzu – mit deiner lokalen HA-Adresse und einem Access Token (Benutzerprofil > Sicherheit) Buttons erstellst du direkt in Companion: Aktion auswählen, z. B. eine Szene aktivieren oder ein Licht schalten. Auch Shell-Befehle wie `sudo shutdown -h now` funktionieren, um den Pi selbst runterzufahren. Und das war’s im Grunde schon. ### Fazit Ich hatte nicht erwartet, dass dieses kleine Projekt so einen Unterschied macht – aber es hat mein Smart Home tatsächlich ein Stück smarter gemacht. Der größte Gewinn ist nicht die Technik, sondern der reibungslose Ablauf im Alltag: kein Umweg, kein Frust, keine App. Wenn du bereits Home Assistant nutzt und ein Stream Deck herumliegen hast, ist das hier vielleicht genau der fehlende Baustein. ## Links - Bitfocus Companion: https://bitfocus.io/companion - Home Assistant: https://www.home-assistant.io - Raspberry: https://www.raspberrypi.com - Stream Deck von Elgato: https://www.elgato.com/de/de/s/explore-stream-deck - 3D-Druck Stream Deck Case: https://makerworld.com/en/models/1520974-wall-mount-case-for-stream-deck-mk1#profileId-1593893 *Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt.*