# Meine Reise in die Welt des 3D-Drucks
*19. Januar 2025*
#3d-druck
Lange Zeit habe ich überlegt, ob ich den Schritt in die Welt des 3D-Drucks wagen soll. Die Technologie hat mich fasziniert, aber sie wirkte auf mich zunächst kompliziert und einschüchternd. Dann stieß ich auf die einfacheren Drucker von Bambu Lab, insbesondere den A1 Mini. Dieser Drucker machte den Einstieg für mich erstaunlich leicht. Ich erinnere mich noch, wie mein Co-Podcaster Christian, der schon lange 3D druckt, mich inspirierte, es endlich auszuprobieren.
![[3D-Druck.JPG]]
Mein Start war überraschend einfach. Der Aufbau des Druckers war unkompliziert, und mit dem Benchy-Modell hatte ich meinen ersten Druck schnell in der Hand. Doch schon am Anfang wusste ich: Ich wollte nicht nur fertige Modelle aus dem Internet drucken. Mein Ziel war es, eigene Designs zu entwickeln und meinen kreativen Ideen Leben einzuhauchen.
### Von der Idee zum eigenen Design
Für meine eigenen Designs habe ich mich für [[Onshape]] entschieden. Zuvor hatte ich Fusion 360 ausprobiert, aber das war mir zu kompliziert und sperrig. Mit Onshape ging es deutlich besser. Um meine eingerosteten Kenntnisse aus dem Maschinenbaustudium aufzufrischen, habe ich Tutorials auf YouTube angeschaut. Mein Studium hatte mir zwar Grundlagen in 3D-Konstruktion vermittelt, aber es war schön, die Dinge wieder aufzufrischen und direkt anzuwenden.
Mein erstes eigenes Design war ein Vinyl-Stand, um Plattencover stilvoll zu präsentieren, während die Musik läuft. Ich begann mit einer einfachen Skizze, verfeinerte das Modell und lud es auf MakerWorld hoch. Zu meiner Freude wurde es mein populärstes Design. Es war ein tolles Gefühl zu sehen, dass meine Idee so gut ankommt!
### Herausforderungen und Experimente
Natürlich lief nicht alles reibungslos. Besonders das Einbringen von Gewindeeinsätzen mit verschiedenen Lötkolben war eine Herausforderung. Doch genau solche Experimente machen den Reiz für mich aus. Aktuell experimentiere ich mit Lampendesigns und der Kombination von 3D-gedruckten Teilen mit traditionellen Elementen wie Lampenfassungen. Dabei arbeite ich gerne mit [[3D-Druck Bohrungsdurchmesser|Schrauben und Inserts]] – das gibt den Projekten eine zusätzliche Dimension.
Ein weiterer Bereich, der mich interessiert, ist der Einsatz verschiedener Filamente. Ich möchte in Zukunft mit transparentem Filament und PETG experimentieren, um meine Designs noch vielseitiger zu machen.
### Der Ausblick: Funktional und ästhetisch
Ich liebe es, funktionale Dinge zu designen – kleine Haushaltshelfer, DIY-Projekte oder Produkte, die ein Problem auf smarte und ästhetische Weise lösen. Mein Ziel ist es, ein einfaches, aber intelligentes Produkt zu entwickeln, das sowohl nützlich als auch schön anzusehen ist.
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, in den 3D-Druck einzusteigen: Fang einfach an! Der Einstieg ist viel einfacher, als du denkst, und es macht unglaublichen Spaß, die eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Ich bin gespannt, wo diese Reise noch hinführt – und vielleicht inspiriere ich auch dich, es auszuprobieren!
Schau mal auf Makerworld vorbei: https://makerworld.com/en/@user_1021284260
*Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt.*